Die Weiterbildung zum Geprüften Technischen Betriebswirt IHK vereint technisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen, das in der heutigen Industrie und im Handwerk zunehmend gefragt ist. Diese Fortbildung bereitet Fachkräfte auf Führungspositionen an der Schnittstelle von Technik, Produktion und Wirtschaft vor. Ein zentrales Element ist die Erstellung einer praxisnahen Projektarbeit. Die Absolventen sind verantwortlich für die Planung, Optimierung und Koordination betrieblicher Prozesse und beeinflussen maßgeblich das wirtschaftliche Wohlergehen ihrer Unternehmen. Die Qualifikation ist in der Industrie anerkannt und bietet Ingenieuren, Technikern und Meistern die Möglichkeit, auf einem nicht-akademischen Weg ein Master-Niveau zu erlangen und ihre Karrierechancen erheblich zu verbessern.
Termine und Preise
Hybrider Unterricht kombiniert Präsenz- und Online-Unterricht. Lernende können sich entweder persönlich im Schulungsraum oder online von einem beliebigen Ort aktiv am Unterrichtsgeschehen beteiligen. Die Entscheidung, ob ein Teilnehmer am Präsenz- oder Online-Unterricht teilnimmt, kann von ihm für jeden Kurstag neu entschieden werden. Dies ermöglicht dem Teilnehmenden maximale Flexibilität bei der Weiterbildung.
Angaben ohne Gewähr; die Förderungsmöglichkeiten sind personenbezogen.
Im Gewerbepark B27
Angaben ohne Gewähr; die Förderungsmöglichkeiten sind personenbezogen.
Im Gewerbepark B27
Angaben ohne Gewähr; die Förderungsmöglichkeiten sind personenbezogen.
Brenner-Schäffer-Str. 26
Angaben ohne Gewähr; die Förderungsmöglichkeiten sind personenbezogen.
Brenner-Schäffer-Str. 26
Der traditionelle Unterricht findet in einem physischen Schulungsraum statt, wo Dozenten und Teilnehmer direkt miteinander interagieren. Das bietet den Vorteil einer direkten Kommunikation, persönlichen Interaktionen und sofortigen Rückmeldungen.
Angaben ohne Gewähr; die Förderungsmöglichkeiten sind personenbezogen.
Badstraße 23
Angaben ohne Gewähr; die Förderungsmöglichkeiten sind personenbezogen.
Badstraße 23
Die gesamte Weiterbildung erfolgt über das Internet. Teilnehmende und Dozenten sind nicht physisch am selben Ort, sondern nutzen Videokonferenzen, Lernplattformen, digitalen Materialien und Online-Tools für den Online-Unterricht. Der Unterricht findet live (synchron) statt.
Angaben ohne Gewähr; die Förderungsmöglichkeiten sind personenbezogen.
Angaben ohne Gewähr; die Förderungsmöglichkeiten sind personenbezogen.
Angaben ohne Gewähr; die Förderungsmöglichkeiten sind personenbezogen.
Angaben ohne Gewähr; die Förderungsmöglichkeiten sind personenbezogen.
Nr. 25230MA020
Inhalt
Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Unterscheiden der Koordinierungsmechanismen
- Darstellen des volkswirtschaftlichen Kreislaufs
- Beschreiben der Marktformen und Preisbildungen sowie Berücksichtigung des Verbraucherverhaltens
- Berücksichtigen der Konjunktur- und Wirtschaftspolitik
- Berücksichtigen der Bestimmungsfaktoren für Standort- und Rechtsformwahl jeweils unter Einbeziehung von Globalisierungsaspekten
Rechnungswesen
- Berücksichtigen der Finanzbuchhaltung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens
- Interpretieren von Jahresabschlüssen
- Analysieren der betrieblichen Leistungserstellung unter Nutzung der Kosten- und Leistungsrechnung
- Anwenden von Kostenrechnungssystemen
- Berücksichtigen von unternehmensbezogenen Steuern bei betrieblichen Entscheidungen
Finanzierung und Investition
- Analysieren finanzwirtschaftlicher Prozesse unter zusätzlicher Berücksichtigung des Zeitelements
- Durchführen von Nutzwertrechnungen
- Vorbereiten und Durchführen von Investitionsrechnungen einschließlich der Berechnung kritischer Werte
- Beurteilen von Finanzierungsformen und Erstellen von Finanzplänen
Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
- Beurteilen von Marktgegebenheiten sowie der Positionierung des Unternehmens im Markt und Beherrschen der Marketinginstrumente
- Beurteilen des Produktlebenszyklus, Mitwirken bei der Produktplanung unter Berücksichtigung des gewerblichen Rechtsschutzes
- Berücksichtigung der rechtlichen Möglichkeiten im Ein- und Verkauf sowie der Lieferklauseln des internationalen Warenverkehrs
- Beherrschen der unterschiedlichen Materialfluss- und Lagersysteme und Logistikkonzepte
- Beurteilen von Produktionsplanungs- und Steuerungssystemen
- Beurteilen des Einsatzes der Produktionsfaktoren, der Produktion und der Organisationstypen der Fertigung
Organisation und Unternehmensführung
- Planungskonzepte
- Organisationsentwicklung
- Projektmanagement und persönliche Planungstechniken
- Integrative Managementsysteme
- Moderations- und Präsentationstechniken
Personalmanagement
- Personalplanung und -beschaffung
- Personalentwicklung und -beurteilung
- Personalentlohnung
- Personalführung einschließlich Techniken der Mitarbeiterführung
- Arbeits- und Sozialrecht
- Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer
Informations- und Kommunikationstechniken
- Datensicherung, Datenschutz und Datenschutzrecht
- Auswahl von IT-Systemen und Einführung von Anwendersoftware
- Übergreifende IT-Systeme
- Kommunikationsnetze und -systeme
Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil
- Projektarbeit
- Präsentation und Fachgespräch
Voraussetzungen
Eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder
- ein naturwissenschaftliches Studium oder
- eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt IHK oder
- eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder zum Ingenieur
Die nachzuweisende Berufspraxis muss in Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Qualifikation eines Betriebswirts IHK dienlich sind.
Zielgruppe und Einstufung/Level
Die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt IHK richtet sich an Fachkräfte mit technischem Hintergrund, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erweitern und Führungsaufgaben im Unternehmen übernehmen möchten. Besonders geeignet sind Industriemeister, Techniker, Technische Meister und Technische Fachwirte. Auch Ingenieure, die sich auf betriebswirtschaftliche Aspekte konzentrieren und ihre Karrierechancen erweitern möchten, finden in dieser Qualifizierung eine wertvolle Gelegenheit, ihre Kompetenzen zu vertiefen
Master-Niveau DQR7
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Prüfung weisen Sie nach, komplexe Aufgaben- und Problemstellungen in einem strategieorientierten beruflichen Tätigkeitsfeld eigenverantwortlich zu lösen. Die Abschlüsse sind somit auf dem gleichen DQR-Niveau wie die hochschulischen Master-Abschlüsse.
Förderung
Aufstiegs-BAföG
Mit dem Aufstiegs-BAföG unterstützt Sie der Staat bei der Finanzierung Ihrer Weiterbildung. Bei förderfähigen Prüfungslehrgängen erhalten Sie einen Zuschuss von 50% zu den Lehrgangskosten. Für den verbleibenden restlichen Betrag wird Ihnen ein zins- und tilgungsfreies Darlehen angeboten. Bei erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie darauf noch einmal einen Nachlass von 50%.
Meister-Bonus
Nach Abschluss Ihrer beruflichen Weiterbildung zum Fachwirt, Meister, Fachkaufmann, operativer Professional, dem Betriebswirt oder Technischen Industriemanager unterstützt Sie der Freistaat Bayern mit dem „Meisterbonus“. Mit dem Meisterbonus schafft die Bayerische Staatsregierung den Anreiz sich beruflich weiterzubilden und die eigene Qualifikation zu stärken.
Weiterbildungsabsolventen, die ihre Meister- oder gleichgestellte Fortbildungsprüfung vor der fachlich und örtlich zuständigen Stelle im Freistaat Bayern erfolgreich ablegen, erhalten den „Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung“ in Höhe von aktuell 3.000 €. Maßgeblich ist dabei der Zeitpunkt der Feststellung des Prüfungsergebnisses.