Rechtliches Update für Ausbilder
Ausbilder und Meister
Ausbilder und Meister
Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Arbeitsrechts speziell für Ausbilder oder Ausbildungsbeauftragte/-verantwortliche und beleuchtet deren praktische Auswirkungen. Durch anschauliche Beispiele und praxisorientierte Fallstudien werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, arbeitsrechtliche Herausforderungen kompetent zu meistern. Der Fokus liegt auf einem praxisnahen Umgang mit den arbeitsrechtlichen Möglichkeiten und Problemlösungen, um das Wissen nachhaltig zu vertiefen.
Termine und Preise
Der traditionelle Unterricht findet in einem physischen Schulungsraum statt, wo Dozenten und Teilnehmer direkt miteinander interagieren. Das bietet den Vorteil einer direkten Kommunikation, persönlichen Interaktionen und sofortigen Rückmeldungen.
Nr. 25503MA080
Inhalt
- Berufsbildungsgesetz (BBiG)
- Ziele und Begriffe der Berufsbildung
- Pflichten der Ausbildenden
- Arbeitsrecht für Ausbildende
- Fragerecht
- Ausbildungsvertrag
- Grenzen des Direktionsrechts
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Arbeitszeitgesetz, Arbeitsschutzgesetz
- Jugendarbeitsschutzgesetz
- Umgang mit Krankheitszeiten
- Nebentätigkeiten
- Alkohol/Drogen
- Arbeitspflichtverletzungen
- Ermahnungen, Abmahnungen, Kündigungen
- Zeugnis
Zielgruppe und Einstufung/Level
Die Zielgruppe umfasst Geschäftsführer, Personalleiter, Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte, die ein vertieftes Verständnis des Arbeitsrechts erlangen möchten. Diese Fachkräfte sind verantwortlich für die Gestaltung von Arbeitsverhältnissen und Personalprozessen und profitieren von praxisorientierten Erkenntnissen und Handlungsempfehlungen. Das Seminar richtet sich an Entscheidungsträger und Praktiker, die rechtliche Aspekte effektiv in ihrem beruflichen Umfeld umsetzen möchten.